Schroeder-Rose, Anne Claire - Der Beginn

Am Ende von Krieg steht ein Vertrag  – Teil 3 der Ausstellungstrilogie auf Schloss Waldburg

Der Bauernkrieg vor 500 Jahren hat viele Menschen bewegt, Hoffnungen, Unglück gebracht. Er endete mit einem Vertrag. Aber was kann ein Vertrag sein?

Auf Schloss Waldburg, ein geschichtlich und räumlich besonderer Ort in dieser Zeit, zeigt der Ravensburg-Weingartener Kunstverein 2025 eine dreiteilige Ausstellungsreihe zu einzelnen Aspekten des Bauernkriegs. Mit künstlerischen Mitteln regten und regen die Mitglieder des Kunstvereins zum Nachdenken zu verschiedenen Ansichten der Themen „Die 12 Artikel“, „Krieg“ und „Vertrag“ an. Die neue Ausstellung fragt nach, was ein Vertrag sein kann: sein Papier nicht wert, ein Knebelvertrag, ein Handschlag?

Das Besondere: die Werke sind nicht nur im eigentlichen Ausstellungsraum unter der Kapelle zu sehen, sondern haben sich über die Schlossanlage verteilt, sind in den einzelnen Stockwerken und Räumen zu finden. Im Dialog mit dem geschichtsträchtigen Umfeld gehen sie fast eine Symbiose mit den Wänden, Möbeln und Geschichten des Gebäudes ein. Es gilt, sie zu suchen, zu erlaufen und zu erforschen. Die Gedanken der jeweiligen Kunstschaffenden sind als Text dem Werk für weiteres Sinnieren beigefügt.

Die Vernissage zur neuen Ausstellung „Vertrag“ findet am Donnerstag, den 4.September um 19 Uhr auf Schloss Waldburg statt. Der Eintritt ist zur Vernissage frei. Einführung in Ort und Ausstellungsserie durch Max Haller, Rebecca Myga und Carola Weber-Schlak.

Zu sehen ist die Ausstellung an den regulären Öffnungszeiten täglich außer Montag 10.00 – 18.00 Uhr.

0 comments on “Am Ende von Krieg steht ein Vertrag  – Teil 3 der Ausstellungstrilogie auf Schloss WaldburgAdd yours →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert