KunstBringDienst
Kunst regionaler Künstler*innen in die eigenen vier Wänden zu bringen, ohne dass die Werke gleich gekauft werden müssen – das ist der Ansatz des KunstBringDienstes. Bereits mit dem Start ist das Angebot reich bestückt, und es wächst stetig.
Arbeiten von Mitgliedern des Kunstvereins lassen sich dort bequem online aussuchen und kurz- oder längerfristig mieten.
Der besondere Clou: Möchte man das das Kunstwerk irgendwann nicht mehr missen, werden bereits bezahlte Monatsmieten auf den Kaufpreis angerechnet, und nach einer Mietdauer von 10 Monaten geht das Kunstwerk auf Wunsch ohne weitere Kosten in den Besitz des Kunstliebhabers über. Alle Erlöse der Aktion KunstBringDienst gehen vollständig an die beteiligten Künstler*innen.
Alle Werke und weitere Infos unter kunstbringdienst.de.
Ausstellungen
bis 26.10.2025
una lunga storia. Klaus Prior im neuen Schloss Kißlegg, Schlosstr.8, Kißlegg. Geöffnet
Di/Do/Fr 14:00 – 17:00 Uhr, So /Ft. 13:00 – 17:00 Uhr.
bis 30.1.10.2025
allerlei menschliches. Brit & Gunder Marggraf in der Galerie Waldsee-Art, Hochstatt 3, Bad Waldsee. Geöffnet Montag bis Freitag jeweils 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 09:00-12:00 Uhr.
bis 02.11.2025
KUNST&LIEBE. Zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber. U.a. mit Andrea & Nikolaus Kernbach, Isa Dahl & Daniel Wagenblast, Karolin & Daniel Bräg etc.
Schloß Achberg, 88147, Achberg. Geöffnet Fr14.00 -18.00 Uhr, Sa, So und Feiertag 12:00 bis 17:00 Uhr.
bis 02.11.2025
Wege der Abstraktion. Hilde Broer und Otto Valentien im Museum Langenargen, Marktplatz 20, Langenargen. Geöffnet: Mi – Fr: 14:00 17:00 Uhr, Sa, So und Feiertage: 11:00 – 17:00 Uhr.
bis 16.11.2025
Sammlung Ewald Schrade. Kunst aus fünf Jahrzehnten in der Städtischen Galerie in der Badstube, Lange Gasse 9, Wangen. Geöffnet: Di – Fr: 14.00 – 17.00 Uhr, Sa: 11.00 – 17.00 Uhr, So und Feiertage: 14.00 – 17.00 Uhr.
bis 23.11.2025
ECHOPRAXIA. Bildverwandtschaften als Schaffensprinzip. Sechzig KünstlerInnen hat der Kurator Jan Hendrik Pelz eingeladen, die Räume des Museum Schloss Untergröningen mit 450 Werken auf 1500m² Ausstellungsfläche in eine „Echokammer der Kunst“ zu verwandeln. Kunstverein KISS e.V., Schloss Untergröningen, 73453 Abtsgmünd-Untergröningen. Öffnungszeiten: Sa: 13:00 – 17:00 Uhr, So: 11:00 – 17:00 Uhr, Eintritt: 8,- Euro. Führungen finden jeden Sonntag um 15:00 Uhr statt. Info unter www.kiss-untergroeningen.de.
bis Ende 2025
Reshaping Reality, u.a. mit Alexander Erhard im Bergson-Kunstkraftwerk, München.
Infos / Tickets / Öffnungszeiten unter https://bergson.com/digital-arts-center-emixar
bis 09.01.2026
Farbe³. Barbara Grewe, Angela Saiger Roswitha Wessbecher in der Galerie im Rathaus,
Scherzachstr. 2, Grünkraut. Geöffnet Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr, Mi 16:30 – 18:30 Uhr.
bis 11.01.2026
Hundertwasser – Das Recht auf Träume. Kunstforum Hundertwasser, Maximilianstr. 52, Lindau. Geöffnet täglich Mo – So 10.00 – 18. 00 Uhr, Feiertage bitte überprüfen.
bis 20.02.2026
Voilà Chaos. Annette Stacheder mit Collagen, Materialbilder, Reliefs und Wandobjekten in der Galerie in der Caritas „GiC“, Seestraße 44, 88214 Ravensburg. Öffnungszeiten: Mo Di Mi Fr 09:00 – 12:30 Uhr ,Mo Mi Do 14:00 -17:00 Uhr.
bis 12.04.2026
Bild&Macht – Zeppelin Fotografie im Fokus. Wie transportieren Bilder Macht? Wie tragen sie zur Konstruktion von Geschichte bei? Wie werden sie manipuliert? Anlässlich des 125.Jubiläums des ersten Luftschiff -Aufstiegs beleuchtet die Ausstellung die Bedeutung des Zeppelins als Motiv in der Fotografie. Zeppelinmuseum Friedrichshafen, Seestr.22, Friedrichshafen. Geöffnet Mai bis Oktober täglich von 09.00 – 17.00 Uhr, November bis April Di und So von 10.00 – 17.00 Uhr.
22.03.2025 – 11.11.2025
1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben. Bauernhausmuseum Wolfegg. Große Gedenkausstellung in der Zehntscheuer Gessenried, einem Originalschauplatz des Bauernkriegs. Bauernhausmuseum Allgäu, Oberschwaben, Wolfegg. www.bauernhausmuseum.de
06.04.2025 – 31.10.2025
Zeitlos. Werkschau von Künstlerinnen und Künstlern des Internationalen Bodensee Club e.V. IBC im Kloster Mariaberg, Klosterhof 1, 72501 Mariaberg. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr. Von Mai bis Ende September sind das Kloster und die Klosterkirche auch sonntags von 13.30 bis 16.30 Uhr zu besichtigen.
ab 12.04.2025
Neue Werke in den Hotelfluren. KünstlerInnen des Ravensburg-Weingartener Kunstvereins im GINN City and Lounge, Eisenbahnstr. 57, Ravensburg.
ab 12.04.2025
Jubiläumsausstellung 75 Jahre Internationaler Bodenseeclub e.V. mit den Sektionen Überlingen, Konstanz, Schweiz und Österreich mit dabei auch etliche Mitglieder des Kunstvereins. Festliche Eröffnung am 11.04.2025 um 19.00 Uhr. Städtische Galerie Fauler Pelz, Überlingen. Geöffnet Di bis Fr 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa, So und Feiertag 12:00 bis 17:00 Uhr.
24.05.2025 – 25.10.2025
Miteinander. Gruppenausstellung in der evangelischen Kirche St. Stephan in Lindau. Vernissage am Freitag, 23. Mai um 19.30 Uhr.
ab 28.06.2025
Bohème-Künstlercafé in Paris. Heidrun Becker im FÜRSTLICHEN GOLF-RESORT Bad Waldsee, Hopfenweiler 9. Vernissage am 27.06.2025 ab 18.00 Uhr.
12.07.2025 – 02.11.2025
Kunst & Liebe. Zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber im Schloß Achberg, 88147 Achberg. Vernissage am 12.07.2025. Geöffnet Fr 14.00 – 18.00 Uhr, Sa, So, Feiertage 11.00 – 18.00 Uhr.
20.07.2025 – 20.10.2025
beyond – Bilder in Wachs, Installation, Videos von Barbara Ehrmann. Städtischen Galerie / Kunsthalle im Schloss Isny, Schloss 1, 88316 Isny im Allgäu. Vernissage am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 11.00 Uhr. Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14.00 – 18.00 Uhr und Sa, So, Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr.
27.07.2025 – 02.11.2025
JOHN AKOMFRAH –The unfinished conversation. UNDER PESSURE – Druckgrafik des Expressionismus im Kunstmuseum Ravensburg, Burgstraße 9. Vernissage: Donnerstag, 24.07. um 19.00 Uhr. Öffnungszeiten: Di 14.00 – 18.00 Uhr, Mi bis So 11.00 – 18.00 Uhr, Do 11.00 – 19.00 Uhr, montags geschlossen, außer feiertags.
seit 01.09.2025
In Memoriam. Fotokunst von Stefan Werz im Gustav-Werner-Stift, Bruderhausdiakonie Ravensburg, Adolf-Kolping-Straße 5, Ravensburg. Besichtigung täglich den ganzen Tag möglich. Haupteingang, gerade aus zur Verwaltung. Die Bilder hängen im Flur/Gang zu den Büros.
ab 04.09.2025
Vertrag. 3.Teil der Ausstellungstrilogie des Ravensburg-Weingartener Kunstverein auf dem Schloss Waldburg zum Thema Bauernkrieg. Mitglieder des Vereins stellen ihre Werke aus und präsentieren Skulptur, Malerei, Objektkunst im Schlossambiente. Schloss Waldburg, Waldburg, Parken unterhalb des Burgbergs oder am Friedhof (zeitl. begrenzt). Täglich geöffnet von 10.00 – 18.00 Uhr außer Montag.
06.09.2025 – 31.10.2025
HIMMELBLAU. Carla Chlebarov in der Galerie Café Käthe, Gebsattelstr. 34, 81541 München. Eröffnung am 06.09.2025 ab 16:00 Uhr. Geöffnet: Do Fr, Sa, So 10.00 – 18.00 Uhr.
ab 14.09.2025
(UN)BUNT. Helga Baldauf im Kulturzentrum LINSE, Liebfrauenstr. 58, Weingarten. Vernissage am 14.09.2025 um 15.00 Uhr. Geöffnet während der Kinozeiten.
15.09.2025 – 31.10.2025
Blick fern. Nah dran. Wahrscheinlich schön. Isa Dahl in der Sparkasse Ravensburg, Meersburger Str. 1, Ravensburg. Vernissage am Montag, den 15.09.2025 um 19:00 Uhr. Geöffnet: Mo bis Fr von 9:00 – 12:15 Uhr, Mo,Di,Fr von 14:00 – 16:00 Uhr. Do von 14:00 – 18:00 Uhr.
19.09.2025 – 26.10.2025
VORMORGEN. Jeannette Dubielzig und Ricardo Frenzel Baudisch im KUBA, Kunstverein Wasserburg am Bodensee e.V.. Bahnhofstr. 18 , 88142 Wasserburg. Vernissage am Freitag, 19.09.25 um 19:30 Uhr. Geöffnet Freitag, Samstag, Sonntag 15.00 – 18.00 Uhr. Eintritt frei.
19.09.2025 – 02.11.2025
GEGEN – FIGUREN. Xenia Fink und Claudia Rößler in der Stadtgalerie Markdorf, Ulrichstr. 5, Markdorf. Vernissage am Freitag, 19.09.2025 um 20.00 Uhr. Geöffnet:
Mi, bis Fr: 15.00 – 17.00 Uhr, Do, Sa: 10.00 – 13.00 Uhr, So 13.00 – 16.00 Uhr.
20.09.2025 – 02.11.2025
gedoppelt & verhüllt. Margret Zimmermann-Forster und Hansjoachim Zimmermann aus Konstanz . Vernissage am Samstag, 20. September 2025 um14 :00 Uhr. Finissage am Sonntag, 02. November 2025. KURS Kunstraum Seriot, Säntisstraße 2, 88099 Neukirch. Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag, jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr.
20.09.2025 – 09.11.2025
STARK IN FORM UND FARBE. Herbert Stehle (Skulpturen und Objekte) und Ingrid Wild (Malerei) in der Galerie im Altbau, Uhlandstr.32, 78554 Aldingen. Eröffnung am Samstag, 20.9.2025 um 17.00 Uhr. Geöffnet Do – So 14.00 – 18.00 Uhr, zeitgleich ist das außergewöhnliche Café „Waltraud“ geöffnet. Während der Ausstellung finden Gespräche mit den Künstlern statt – Termine siehe unter www.galerie-im-altbau.de
24.09.2025 – 21.11.2025
Paint the spell. Lisa Kränzler – Malerei und Literatur im Dialog. Vernissage am 24.09.2025 um 19.00 Uhr. Pavillon am Schlössle, Scherzachstr. 1, Weingarten. Geöffnet Mi und So von 14.00 – 17.00 Uhr.
26.09.2025 – 02.11.2025
Am Anfang steht eine Idee. Bleistift/Buntstiftzeichnungen von Werner Kimmerle aus Isny und Skulpturen von P. Ariane Ehinger aus Bad Waldsee in der Treppenhausgalerie vom Verein KuK e.V. in Wangen/Karsee, Seestraße 13. Vernissage Fr. 26.09. * 18.00 Uhr geöffnet Fr., Sa., So., Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr.
26.09.2025 – 28.06.2026
Schon immer (fresh). Der Ravensburger Wochenmarkt im Museum Humpisquartier Marktstr.45, Ravensburg. Vernissage am Donnerstag, 25.09.2025 um 19:00 Uhr. Geöffnet Di – So 11:00 – 18:00 Uhr.
09.10.2025 – 12.10.2025
10. Roter Kunstsalon im Museum Villa Rot, u.a. mit Barbara Ehrmann, Museum Villa Rot, Schlossweg 2 , 88483 Burgrieden Rot. Begrüßung am Do, 09.10. um 15.00 Uhr im Empfangszelt. Öffnungszeiten: Do, 09. 10. von 14.00 – 21.00 Uhr , Fr, 10.10. von 13.00 – 19.00 Uhr, Sa, 11.10. von 11.00 – 19.00 Uhr , So 12.10. von 11.00 – 18.00 Uhr. Eintritt 6,- Euro
12.10.2025
Eis&Kunst. Werner Seeberger produziert und verkauft nicht nur ausgefallenen Eissorten, er ist auch anderweitig künstlerisch tätig. In dieser temporären Schau sind seine Lichtobjekte und weitere Werke in der Obstplantage zu sehen, aus der auch eine Eissorte kommt.. Eis ab ca. 13:00 Uhr, Vernissage: 15.00 Uhr, nur bei gutem Wetter.
Alternativtermin 19.10.2025. Riedweg 6, 88045 Friedrichshafen.
19.10.2025 – 30.11.2025
Hatschepsut. Frau.Macht.Kunst. Mit Danièle Bellemare Lee, Maren Dietrich, Marie Köder, Cornelia Königsperger , Susanne Mandel, Maria Niermann Schubert, Annette
Stacheder, Gillian Wandinger , Angelika Woblick. Showroom Stacheder, Klavierwerkstatt STIMMT, Broner Platz 3, 88250 Weingarten. Vernissage: Sonntag, 19.10.2025 um 14:00 Uhr. Öffnungszeiten: So 14:00 – 17:30 Uhr, Mi 09:00 – 12:30 Uhr
und nach tel. Voranmeldung 0174 / 9607150
19.10.2025 – 31.03.2026
Kunst trifft Natur. Rund ums Wasser mit Piepe Hawran (Objekte) und Ulrike Hüppeler (Malerei) im Naturschutzzentrum Eriskirch, Bahnhofstr. 24. Vernissage am 19.10. um 11.00 Uhr, Öffnungszeiten DI bis DO 14.00 – 17.00 Uhr, FR – SO 10.00 – 17.00 Uhr. Ab 01.11. DI – FR 14.00 – 16.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 14.00 – 17.00 Uhr.
22.10.2025
Literatur im Schauraum – Ein Buch erzählt. Die Galerie Kunstraum SERIO T von Michael List hat das Selbstverständnis, sich in den Dienst für Bildende Kunst, Literatur und
Musik zu stellen. Deshalb freut sie sich, den Buchliebhaber Markus Schweizer gewinnen zu können, in der Galerie die Literatur nicht nur zu beleuchten, sondern
auch aus bibliophilem Blickwinkel zu durchleuchten. Kunstraum Seriot, Säntisstraße 2, 88099 Neukirch um 18:30 Uhr.
25.10.2025 – 26.10.2025
Offene Ateliers in Bad Saulgau und Umgebung, u.a. mit Kerstin Stöckler (Hauptstr. 49, Altshausen). Sa, 25.10.2025 von 16.00 bis 21.00 Uhr und So, 26.10.2025 von 13.00 – 18.00 Uhr.
26.10.2025
LANG LEBE DIE KUNST. Grand Opening Galerie ERBA- Kunstlabor, Comptoir-Gebäude Spinnereistraße, Wangen. Kunstausstellung mit Bildern, Plastiken, Skulpturen und Textilem von Karin Nowak, Achim Sommerfeld, Helga Baldauf, Sybille Schneider-Campillo, Steffi Schneider, Dietrich Welte und Tina Klaamottee. Öffnungszeiten:
Di-Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr.
ab 26.10.2025
Es zählt nicht woher wir kommen, es zählt … . Fotoausstellung von Rudolf Kalthoff zu den Projekten von Ahmet Yardimci. Vernissage am Sonntag, 26.10., um 15.00 Uhr, Kulturzentrum Linse, Liebfrauenstr. 58, Weingarten. Ausstellung geöffnet während der Kinoöffnungszeiten.
07.11.2025 – 28.11.2025
freitags im november – LIEBE. Jeden Freitag im November haben unterschiedliche Ravensburger Locations von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Mit anschließender Abschlussveranstaltung an unterschiedlichen Orten innerhalb der Quartiere.
7.11.: Kapuziner Kreativzentrum, Auftaktveranstaltung, u.a. mit Elke Häusler.
14.11.: Nordstadtquartier (NRVK, Claudia Casagranda, Arcade, Ummenwinkel). Mit Quartiersschnitzeljagd. Abschlussveranstaltung Ummenwinkel bei Bobby Guttenberger.
21.11.: Innenstadt (Atelier Möttelin, Gerd Stritzel, D-Werk, Haus 34,
Rauch&Spiegel). Abschlussveranstaltung im „Rauch & Spiegel“ bei Florian Dobler
28.11.: Oststadtquartier (Werkhalle, Bezner Areal, Atelier an der Mühle,
Raueneggparkhaus). Abschlussveranstaltung in der Werkhalle. Infos unter www.freitags-im-november.de
16.11.2025
KUBA-Weihnachtskunstmarkt. Zeichnungen, Fotografien, Grafiken, Malerei, Skulpturen, Kunst Bücher & Postkarten sowie Kunst Handwerk. Kunstverein Wasserburg am Bodensee e.V., Bahnhofstr. 18 , 88142 Wasserburg. 14:00 – 22:00 Uhr.
21.11.2025
Atelier Möttelin – 30 Jahre Ateliergemeinschaft. Mit Elke Czudai, Christine Krause, Rainer Klass, Ingrid Müller, Karin Nowak, Carola Weber-Schlak. Atelier Möttelin,
Tannenbergstr. 12, Ravensburg. Im Rahmen von „Freitags im November feiert das Atelier Möttelin seinen 30.Geburtstag mit einem Abendprogramm: 19:00 Uhr: Vorstellung des Wochenkalenders mit Werken aus 30 Jahren. 20:00 und 21:00 Uhr: Karin Nowak liest Texte über die Liebe.
21.11.2025 – 23.11.2025
INC artfair Bodensee, u.a. mit Anne Claire Schoeder-Rose und Maren Dietrich. Freitag: 18:00 – 21:30 Uhr (Eröffnungsabend), Samstag: 11:00 – 19:00 Uhr, Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr. Messequartier Dornbirn, Mohrenbräu Halle 13, Messeplatz 1, 6854 Dornbirn. Ticket 13,- Euro.
27.11.2025
LESEFUTTER – Nervennahrung für lange Winterabende. Lesung mit Martina Blattner, Karin Nowak, Harald Hepner, Joachim Kunstmann. Kulturgut Ittenbeuren. Ittenbeuren 5, Ravensburg. Beginn 19.00 Uhr, Eintritt inkl. Essen und Getränke 28.- Euro.
30.11.2025
ARTee – auf einen Tee im Atelier Möttelin, Tannenbergstr. 12, Ravensburg. Offenes Atelier mit Möglichkeit zum Fachsimpel, Schmökern, Werke begutachten und Genießen. Im Rahmen von 30 Jahre Atelier Möttelin. 14:00 bis 18:00 Uhr.