Peter Helm

Peter Helm

Geboren 1951 in Halle/Saale, aufgewachsen im Rheinland.

Studium Informatik und Mathematik an der RWTH Aachen.
Während dieser Zeit intensiver Kontakt mit der Fotoszene in Deutschland.

1970-1989
Dozent für Fotografie bei verschiedenen Weiterbildungs-Einrichtungen.
Parallel dazu Arbeit an verschiedenen fotografischen Projekten.

1997-2000
Verschiedene Reisen nach Lateinamerika.

2002-2003
Zwölfmonatiger Aufenthalt in Mittelamerika, davon acht Monate in Guatemala
dreimonatiges Projekt: Fotografische Arbeiten für den „Quetzalteco“ (Bisemanal in Quetzaltenango, Guatemala).

2003
Rückkehr nach Deutschland: Konstanz.

Statement

Meine Wasser-Fotografien sprechen eine eigene Sprache des Lichts und der Gegenstände, die sich auf ungewohnte Weise auf der Wasseroberfläche brechen. Sie nehmen den Betrachter mit auf eine Reise in eine andere Welt, die umso fremdartiger wirkt, als sie völlig vertraut ist, weil sie direkt vor der Haustür liegt. Es sind fast alles Aufnahmen des Bodensees – aber nicht als Postkartenmotiv, sondern als eine traumartig-verwobene nichtsdestoweniger realistische Wasserlandschaft. Fast könnte man meinen, die Bilder seien direkt am Computer digital manipuliert worden, doch nichts dergleichen.

Es ist das Licht selbst, das hier Regie führt und Bilder auf die Wasseroberfläche zeichnet; mystische, rätselhafte, die Phantasie inspirierende Bilder, die manchmal wie Ölbilder, Aquarelle oder Tuschzeichnungen wirken. Keines von ihnen ist eine Kopie oder Variation eines anderen. Jedes zeigt eine neue Sehweise; völlig andere Details aus dem Zusammenspiel von Licht und Wasser. So taucht der Betrachter ein in eine Welt, die so oft nur für den Bruchteil einer Sekunde existiert, um mit dem wechselnden Licht sofort wieder ihre Gestalt zu verändern.

Es ist eine Welt im Fluss, eine subjektive Wahrnehmungswelt, die so gar nichts mit der vermeintlichen Objektivität des Mediums Fotografie zu tun hat. Es ist ein Kosmos der Spiegelungen, Reflexionen und Übereinander-Schichtungen verschiedener, fremdvertrauter Realitätsebenen.

Ausstellungen

Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1975

1981 Kodak-Fotobuchpreis (für „Junge Deutsche Fotografen“)
2008 1. Preis des Internationalen Bodenseeclubs in der Sparte Fotografie

1981 Ankauf in den Bestand der Sammlung Ludwig-Neue Galerie, Aachen

Foto-Bücher aus den letzten Jahren:
Meditative Fotografie: Wasser (2020)
Venedig bei Nacht (2019)
Sonne & Mond (2017)
SEE (2016)
Water-Painting (2015)
Fließendes Licht – Flowing Light (2014)

Kontakt

https://www.see-art.de